top of page
English language exam_imabe.jpg

Sprach-prüfungen

Wir bereiten Dich auf die erfolgreiche Ablegung der folgenden häufigsten Sprachprüfungen vor:

Englische Sprachprüfungen

 Origo - Sprachprüfung

Zur erfolgreichen Erfüllung dieser zweisprachigen Prüfung müssen mindestens 60 Prozent erreicht werden. Bei der schriftlichen Prüfung darf – mit Ausnahme des Tests – ein ein- bzw. zweisprachiges gedrucktes Wörterbuch verwendet werden.

Die Prüfung auf der Grundstufe (B1) misst drei Fähigkeiten: die Schreibfähigkeit, das Textverstehen und die Wiedergabefähigkeit. Das Hörverständnis wird durch ein CD-Hören kontrolliert. Der mündliche Teil ist aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung und einem Situationsspiel aufgebaut.

Teile der Prüfung auf der Mittelstufe (B2) sind der Antwortauswahltest, eine Aufgabe zum Textverstehen, ein Aufsatz und zwei Übersetzungen (aus der Fremdsprache ins Ungarische und umgekehrt). Auch hier wird eine CD angehört. Im mündlichen Teil gibt es eine Unterhaltung, eine Bildbeschreibung und ein Situationsspiel.

Bei der Prüfung auf der hohen Stufe (C1) gibt es die gleichen Aufgabentypen wie bei der Prüfung B2, aber auf einem höheren sprachlichen Niveau, jedoch muss der ungarisch-sprachige Text in der Fremdsprache zusammengefasst und nicht übersetzt werden. Auch das Textverständnis nach einem Anhören bildet einen Teil der Prüfung. Der mündliche Teil setzt sich aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung, einem Situationsspiel und der Zusammenfassung eines ungarischen Textes in der Fremdsprache zusammen.

 EURO - Sprachprüfung

Diese Sprachprüfung kann als ein- und zweisprachige Version abgelegt werden (in der zweisprachigen Version gibt es eine Wiedergabe als zusätzliche Aufgabe), und in allen Teilen darf ein Wörterbuch benutzt werden. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Verstehen eines gelesenen Textes, Schreibfähigkeit, Verstehen eines angehörten Textes und Aufgaben zur Kontrolle der Sprachbereitschaft. Für die erfolgreiche Prüfung ist ein zusammengefasstes Ergebnis von mindestens 60 Prozent erforderlich, und die einzelnen Prüfungsteile müssen mindestens 40 Prozent erreichen.

 ECL - Sprachprüfung

Diese Sprachprüfung kann in den Stufen A2, B1, B2 und C1 abgelegt werden, wodurch ein staatlich anerkanntes Zertifikat für die englische bzw. die deutsche Sprache erworben wird.

 TELC - Sprachprüfung

Die deutsche Sprachprüfung der “European Language Certificates (TELC)” wird seit dem Frühjahr 2003 staatlich anerkannt. Die Prüfung ist auch für das Abitur, die Hochschul-Aufnahmeprüfung, das Diplom und für die Arbeit geeignet. Sie wird in Ungarn und ebenso in etlichen EU-Mitgliedsstaaten akzeptiert.

 TOEFL - Sprachprüfung

Zur erfolgreichen Erfüllung dieser zweisprachigen Prüfung müssen mindestens 60 Prozent erreicht werden. Bei der schriftlichen Prüfung darf – mit Ausnahme des Tests – ein ein- bzw. zweisprachiges gedrucktes Wörterbuch verwendet werden.

Die Prüfung auf der Grundstufe (B1) misst drei Fähigkeiten: die Schreibfähigkeit, das Textverstehen und die Wiedergabefähigkeit. Das Hörverständnis wird durch ein CD-Hören kontrolliert. Der mündliche Teil ist aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung und einem Situationsspiel aufgebaut.

Teile der Prüfung auf der Mittelstufe (B2) sind der Antwortauswahltest, eine Aufgabe zum Textverstehen, ein Aufsatz und zwei Übersetzungen (aus der Fremdsprache ins Ungarische und umgekehrt). Auch hier wird eine CD angehört. Im mündlichen Teil gibt es eine Unterhaltung, eine Bildbeschreibung und ein Situationsspiel.

Bei der Prüfung auf der hohen Stufe (C1) gibt es die gleichen Aufgabentypen wie bei der Prüfung B2, aber auf einem höheren sprachlichen Niveau, jedoch muss der ungarisch-sprachige Text in der Fremdsprache zusammengefasst und nicht übersetzt werden. Auch das Textverständnis nach einem Anhören bildet einen Teil der Prüfung. Der mündliche Teil setzt sich aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung, einem Situationsspiel und der Zusammenfassung eines ungarischen Textes in der Fremdsprache zusammen.

IELTS Internationale Sprachprüfung

Zur erfolgreichen Erfüllung dieser zweisprachigen Prüfung müssen mindestens 60 Prozent erreicht werden. Bei der schriftlichen Prüfung darf – mit Ausnahme des Tests – ein ein- bzw. zweisprachiges gedrucktes Wörterbuch verwendet werden.

Die Prüfung auf der Grundstufe (B1) misst drei Fähigkeiten: die Schreibfähigkeit, das Textverstehen und die Wiedergabefähigkeit. Das Hörverständnis wird durch ein CD-Hören kontrolliert. Der mündliche Teil ist aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung und einem Situationsspiel aufgebaut.

Teile der Prüfung auf der Mittelstufe (B2) sind der Antwortauswahltest, eine Aufgabe zum Textverstehen, ein Aufsatz und zwei Übersetzungen (aus der Fremdsprache ins Ungarische und umgekehrt). Auch hier wird eine CD angehört. Im mündlichen Teil gibt es eine Unterhaltung, eine Bildbeschreibung und ein Situationsspiel.

Bei der Prüfung auf der hohen Stufe (C1) gibt es die gleichen Aufgabentypen wie bei der Prüfung B2, aber auf einem höheren sprachlichen Niveau, jedoch muss der ungarisch-sprachige Text in der Fremdsprache zusammengefasst und nicht übersetzt werden. Auch das Textverständnis nach einem Anhören bildet einen Teil der Prüfung. Der mündliche Teil setzt sich aus einer allgemeinen Unterhaltung, einer Bildbeschreibung, einem Situationsspiel und der Zusammenfassung eines ungarischen Textes in der Fremdsprache zusammen.

 Abiturprüfung auf der Mittelstufe

In unserem Kurs, der auf das Abitur vorbereitet, gehen wir sämtliche Prüfungsaufgaben gründlich durch. Wir führen mehrere vollständige Prüfungsserien aus und üben auch sämtliche Situationen der mündlichen Prüfung ein. Unsere Schüler erwerben eine große Übung und können selbstbewusst an der Abiturprüfung teilnehmen.

   

 Abiturprüfung auf der oberen Stufe

Das Abitur auf der oberen Stufe bedeutet eine ernsthafte Herausforderung, deshalb ist außer dem sehr guten Sprachwissen auch die gründliche Kenntnis der Typenaufgaben unerlässlich. In unserem Kurs üben wir sämtliche Prüfungstypen mehrfach sorgfältig durch und modellieren alle Elemente der mündlichen Prüfung, so dass wir unsere Schüler gründlich auf die Abiturprüfung vorbereiten.

Anchor 1
bottom of page